Wie gut, dass es Querdenker gibt.

Fuori dagli schemi

Dies sind ihre positiven Seiten.

Das Wort „Querdenken“ hat an sich überhaupt nichts Negatives und bewertet auch nicht. Aber Querdenker haben es besonders in dieser Zeit der Corona Pandemie schwer. Der Begriff „Querdenker“ wird heute abwertend und beleidigend verwendet, denn Querdenker gelten heute als Unruhestifter, Außenseiter, Abweichler. So geht es allen, die nicht so denken wie alle anderen. Ihnen begegnet Unverständnis und Ablehnung. Dabei sind Querdenker nicht nur außergewöhnliche, sondern auch besonders wichtige Denkertypen. Und das ist für Fortschritt wichtig. Sie sorgen dort für Neuerungen und Veränderungen, wo andere dies nicht sehen.

Querdenker weichen in ihrem Denken von klassischen, konventionellen Wegen ab und gehen eben nicht den geraden, bekannten Weg. Sie denken um die Ecke und gehen unkonventionell vor.

Es ist ein Fehler, die Ideen eines Querdenkers einfach vom Tisch zu wischen. Denn Querdenker liefern völlig neue Ansätze. Wenn wir alle gleich denken würden, kämen wir alle auf die gleichen Lösungen. Die wirklich kreativen und innovativen Ideen würden fehlen. Die Fähigkeit zum Querdenken liefert Perspektiven und Möglichkeiten, die all den Gleichdenkern nie in den Sinn kommen würden.  Entwicklungen werden durch ihre wertvollen Alternativen und Optionen vorangetrieben.

Die gedanklichen Wege, die die Querdenker betreten, sind völliges Neuland und Probleme oder Fragestellungen werden aus einer gänzlich neuen Perspektive betrachtet. Diese Ansätze können von anderen nicht immer nachvollzogenen werden und deshalb werden sie von außen herabgewürdigt. Es wird kritisiert oder als Unfug abgetan, was nicht dem Denken der breiten Masse entspricht. Erst wenn die Mehrheit den Eindruck hat, dass sich der Querdenker seiner Sache äußerst sicher ist, ist sie bereit, sich selbst zu hinterfragen.

Querdenker hinterfragen alles, und betrachten vieles anders. Damit unterscheiden sie sich von der ansonsten einheitlichen Zustimmung. Eine Gruppe voller Ja-Sager und Gleichgesinnter durchwirkt vieles, obwohl es kritisch hinterfragt werden sollte.

Querdenker können eine Vorbildfunktion haben und ihr Umfeld inspirieren, wenn richtig mit ihrem Beitrag umgegangen wird. Kollegen trauen sich mutige und ungewöhnliche Ideen vorzubringen, wenn ein Chef am Arbeitsplatz die Einwände und Vorschläge eines Querdenkers ernst nimmt. Ein Umfeld mit einer größeren Freiheit im Denken kann so geschaffen werden.

Querdenker (divergente Denker), sind das Gegenteil von konvergenten Denkern und Status-Quo-Denkern (Schubladendenkern, die in ihren Vorurteilen und Klischees leben und versuchen, anderen diese aufzudrängen). Die meisten Menschen sind konvergente Denker. Für ihre Entscheidungen sehen diese nur eine begrenzte Anzahl an Optionen. Oft sogar nur zwei: Entweder so – oder gar nicht. Sieg – oder Niederlage. Sie sind Ja-oder-Nein-Denker, die alles andere gerne kategorisch ausschließen.

Querdenker sehen Widersprüche als intellektuelle Herausforderung und nicht als Angriff auf ihr Weltbild. Damit bleiben Sie immer offen für Neues, lassen sich bei einer sachlichen Diskussion nicht gleich umstimmen und stimmen nicht gleich allem zu.

Querdenker mögen kein Schema-F und keine Konventionen. Sie sind Meister des klugen Regelbruchs. Sie probieren neue Methoden aus und stellen Altbewährtes auf den Prüfstand. Den Satz „Das haben wir schon immer so gemacht…“ gibt es bei Querdenkern nicht, denn sie hinterfragen, ob das immer so Gemachte auch wirklich sinnvoll ist.

Querdenker haben Mut, denn es gehört eine gehörige Portion Mut dazu, unbequem zu sein und der allgemeinen Meinung zu widersprechen.

Quelle: 
https://karrierebibel.de/querdenker/

Auch der Eintrag bei Wiktionary.org ist eine Beleidigung für die Querdenker. Demnach ist ein Querdenker eine „Person, die Maßnahmen des Staates zur Bekämpfung der Coronapandemie ablehnt und die sich dabei überwiegend auf Informationen beruft, die von Experten als falsch oder zu stark vereinfachend eingestuft werden“.

Mit anderen Worten: Ein Querdenker bildet sich eine falsche Meinung durch falsche Informationen.

Das stimmt eben nicht! Wie schon oben beschrieben.

(Text aus Verbraucherschutz.de von Gunda Lauckenmann – 07.08.2021)

FacebookTwitterGoogle+Share

Lascia un Commento

L'indirizzo email non verrà pubblicato. I campi obbligatori sono contrassegnati *

È possibile utilizzare questi tag ed attributi XHTML: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>